Header und Logo

Eine Residenzstadt der Bürger

DT BA 889: Willkommensschild am Bahnhof (1956)
DT BA 3551: Das Detmolder Schloss
DT BA 3696: Der Marktplatz (1968)
DT BA 3726: Ansichtskarte mit Marktplatz, Kirche und Rathaus (1955)
DT BA 3813: Brauchmauerstraße mit Blick Richtung Westen (ca 1957)
DT BA 3909: Bahnhofsvorplatz mit Postbussen
DT BA 176: Marktplatz (1910)
DT BA 589: Bahnhof (1935)
DT BA 2372: Bahnhof (1890)
DT BA 2564: Rathaus (ca 1875)
DT BA 2779: Marktplatz (1960)
DT BA 2817: Schloss (1953)
DT BA 2857: Friedrichstaler Kanal
DT BA 3505: Friedrichstaler Kanal
DT BA 1708: Rathaus (1978)
DT BA 1783: Bruchmauerstraße (1930)

Dr. Bärbel Sunderbrink, Stadtarchiv Detmold

Detmolds Stadtbild ist einzigartig. Dass dies so ist, hat die Stadt nicht nur ihrer besonderen Geschichte als ehemaliger Residenzstadt zu verdanken, sondern auch einer lebendigen Bürgerschaft, die darauf achtet, dass der historische Baubestand erhalten und gepflegt wird. Viele Städte Europas erlitten während des Zweiten Weltkriegs schwere Zerstörungen. Dies blieb Detmold erspart. Später waren es ambitionierte Stadtplaner, die mit ihren Sanierungsvorhaben den Kommunen ihr historisches Gesicht raubten. Detmold hingegen hat heute allein in der Kernstadt über 400 Baudenkmäler aufzuweisen. Zwar wurden auch hier noch in den 1980er Jahren wertvolle Gebäude abgebrochen, um für den Autoverkehr Platz zu schaffen, aber eine geplante Flächensanierung, die einen Großteil der Innenstadt zunichte gemacht hätte, konnte durch eine Bürgerinitiative verhindert werden.

Im historischen Stadtkern kann man die bauliche Entwicklung Detmolds seit dem Mittelalter noch immer gut erkennen. Der Stadt liegt ein festes Straßenschema zu Grunde, das man auch bei anderen Stadtgründungen des 13. Jahrhunderts ähnlich findet. Zur Sicherung der Stadt wurde eine Befestigungsmauer errichtet, die an einigen Stellen bis heute sichtbar ist. Das älteste erhaltene Gebäude ist die in ihren Ursprüngen romanische Erlöserkirche. Zusammen mit dem Marktplatz und dem Rathaus bildete sie das religiöse und gesellschaftliche Zentrum der Kommune. Ganz in der Nähe lag das politische Zentrum: die durch einen Wassergraben noch einmal besonders gesicherte Burg der Edelherren zur Lippe.

Nachdem die inzwischen zu Grafen erhobenen Landesherren Detmold zu ihrer ständigen Residenz gewählt hatten, ließen sie ihre Burg Mitte des 16. Jahrhunderts zum Schloss im repräsentativen Stil der Weserrenaissance ausbauen und sorgten mit dem nun aufblühenden Hofleben für wirtschaftlichen Aufschwung in der Stadt. Die bis heute erhaltenen, oft reich verzierten Bürgerhäuser in Fachwerk entstanden in dieser Zeit – genauer: nach dem verheerenden Stadtbrand von 1547. Siebzig Häuser sollen diesem Brand zum Oper gefallen sein. Während des Dreißigjährigen Krieges geriet Detmold jedoch in große Not. Dass um 1650 die Bevölkerung auf die Hälfte geschrumpft war, lag auch an mehreren Pestwellen, die die Menschen dahin rafften. Es folgten Zeiten sozialer Spannungen, in denen es zu massiven Verfolgungen von Frauen, Männern und Kindern kam, die der Hexerei verdächtigt wurden.

Die Funktion als Residenzstadt wirkte sich auch in der Zeit des Barock sichtbar auf die Stadtentwicklung aus. Ab 1701 wurde als erste Stadterweiterung die Neustadt planmäßig angelegt. Der Friedrichstaler Kanal, der mit Gondeln befahren werden konnte, schaffte eine Verbindung vom Residenzschloss zu dem neu erbauten Palais und der heutigen Inselwiese, wo ein Lustschloss entstehen sollte.

Als die alte Stadtbefestigung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre Funktionen verlor und an vielen Stellen abgerissen wurde, wuchs die Bebauung über den mittelalterlichen Stadtkern hinaus. Bürgerfamilien ließen sich nun Wohnhäuser im Stil des Klassizismus errichten, etwa an der neu angelegten Leopold- und der Hornschen Straße. Aus dieser Zeit stammt die eindrucksvolle Häuserzeile an der Allee. Außerdem entstanden Repräsentationsgebäude wie das Rathaus oder das ehemalige Gebäude des Gymnasiums Leopoldinum, heute Stadtbibliothek.

Weitere Veränderungen brachte das Anwachsen der Kommunen in der Zeit nach der Reichsgründung 1871. In Detmold wurden im Rahmen einer planvollen Stadterweiterung neue Straßenzüge und der Kaiser-Wilhelm-Platz angelegt. Neben Wohnhäusern im Stil des Historismus entstanden um 1900 Bauten wie die Regierung, der Landtag – beide heute von Justizbehörden genutzt – der Bahnhof, das Postamt, die Christus- und die Martin-Luther-Kirche sowie die Synagoge in der Lortzingstraße. Kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde das Theater, ein Ersatzbau für das 1912 abgebrannte Hoftheater, eingeweiht.

Bis zur Revolution 1918 blieb Detmold Regierungssitz des Fürstentums Lippe. Mit der Abdankung des Fürsten Leopold IV. und der Wahl eines demokratischen Landtags wurde Detmold zur Hauptstadt eines neuen Freistaates. Seither ist das Schloss im Privatbesitz der ehemaligen Fürstenfamilie, die vertraglich zusichern musste, einige der Räumlichkeiten für die Allgemeinheit zu öffnen.

Auch nach 1918 blieb das zuvor vor allem vom Hof geprägte kulturelle Leben facettenreich. Das künstlerische Erbe der Literaten Christian Dietrich Grabbe, Ferdinand Freiligrath, Georg Weerth und Malwida von Meysenbug, die alle als Kinder oder Jugendliche hier gelebt hatten, wurde und wird gepflegt. Heute trägt besonders die 1946 gegründete renommierte Hochschule für Musik zum internationalen Flair der Stadt bei.

Als sich Lippe 1947 als dritter Landesteil dem Bundesland Nordrhein-Westfalen anschloss, verlor die Kommune ihren Status als Landeshauptstadt. Seither ist sie Sitz der Bezirksregierung für den Regierungsbezirk Detmold. Aber die Stadt ist auch ein Ort der Kultur, des Tourismus, der Bildung und der Wirtschaft. Die Voraussetzungen, das historische Erbe dieses Kleinods zu bewahren und als Pfund für die Zukunft zu begreifen, könnten kaum besser sein.

Anschrift

Stadtarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
stadtarchivdetmold.LOESCHE_DIES.de
Empfang: Tel. 05231 / 766-0 

Öffnungszeiten des Lesesaals

Mo 8:00-19:00 Uhr
Di, Mi, Do 8:00-16:00 Uhr
Fr 8:00-13:00 Uhr

Bestellung von Archivalien aus den Magazinen

Mo, Di, Mi, Do
9:00, 10:00, 11:00,
12:00, 13:30, 14:30 Uhr

Fr 9:00, 10:00, 11:00,
11:30 Uhr

Beratung

Beratung nach vorheriger Terminabsprache möglich.   

 

Historisch

783: Der Name Detmold wurde als „Theotmalli“ zum ersten Mal in einem Bericht über eine Schlacht zwischen Franken und Sachsen erwähnt. Es handelt sich dabei allerdings nicht um die heutige Stadt Detmold. Das Detmolder Stadtgebiet wurde erst später besiedelt.

Ab 1194: Bau der Falkenburg als erster Sitz der Edelherren zur Lippe auf dem Territorium ihrer sich allmählich verfestigenden Landesherrschaft. Die Höhenburg im Ortsteil Berlebeck war bis zum Brand Mitte des 15. Jahrhunderts ein Zentrum der herrschaftlichen Macht.

Vermutlich verlieh Edelherr Bernhard III. zur Lippe vor 1265 der Siedlung an seiner an der Oberen Werre gelegenen Burg die Stadtrechte.

1305: Älteste erhaltene Urkunde aus Detmold, ausgestellt von den Bürgermeistern und der Bürgerschaft der Stadt „Detmelle“.

1447: Zerstörung Detmolds in der „Soester Fehde“ durch kölnische Truppen. Wenig später wurde die Burg zur stärksten Festung des Landes ausgebaut.

1528 erfolgte die Erhebung der Edelherren zur Lippe zu Grafen.

1538: Im Zuge der sich ausbreitenden Reformation wurden die lippischen Pfarrer in die Detmolder Kirche geladen, um sie in die Regeln des neuen Bekenntnisses einzuweisen.

1547: Dem großen Stadtbrand fielen etwa 70 Gebäude zum Opfer.

Um 1590 hatte Detmold etwa 700 Einwohner.

Zwischen 1653 und 1661 wurden in Detmold 19 Personen unter Verdacht auf Hexerei zum Tod verurteilt.

1605 führte der Calvinist Graf Simon VI. das reformierte Bekenntnis ein.

1789: Die Grafen zur Lippe wurden vom Kaiser zu Fürsten erhoben.

Um 1835 lebten etwa 4000 Menschen in der Stadt Detmold.

Während der Revolution von 1848 forderten Bürger vor dem Schloss demokratische Rechte.

1875: Kaiser Wilhelm I. weihte das Hermannsdenkmal ein. Es soll an die siegreiche Schlacht der einheimischen Cherusker gegen römische Legionen erinnern. Bereits 1838 war der Grundstein für das Denkmal gelegt worden.

1880: Mit der Eröffnung der Strecke nach Herford erhielt Detmold Anschluss an das Eisenbahnnetz. 1895 wurde die Bahnstrecke nach Altenbeken verlängert.

1917 starben 72 Menschen, zumeist jugendliche Arbeiterinnen, bei einem Explosionsunglück in einer Munitionsfabrik, die Rüstungsgüter für den Ersten Weltkrieg herstellte.

Zwischen der Jahrhundertwende und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs verdoppelte sich die Einwohnerzahl der Kernstadt von 12.000 auf fast 23.000.

1938 zerstörten Nationalsozialisten die Synagoge. In der Zeit des NS-Regimes wurden mehr als 160 Menschen aus Detmold aus rassischen, religiösen und politischen Gründen ermordet, viele weitere wurden verfolgt.

Als Anfang April 1945 amerikanische Truppen die Stadt einnahmen, endete für Detmold der Zweite Weltkrieg. Wenige Wochen später folgte die britische Rheinarmee als Besatzungsmacht.

1947: Lippe schloss sich nach erfolgreichen Verhandlungen als dritter Landesteil Nordrhein-Westfalen an. Die Stadt wurde Sitz der Bezirksregierung Detmold.

1966: Eröffnung des LWL-Freilichtmuseums auf dem Gelände des ehemaligen fürstlichen Tiergartens.

1970: Bei der Kommunalen Neugliederung schlossen sich 25 Gemeinden mit der Stadt Detmold zusammen. Die Bevölkerungszahl wuchs von 30.000 auf 63.000 an.

1995: Beginn des Abzugs der britischen NATO-Streitkräfte.

2009: Die Ausstellung „Mythos“ klärte 1000 Jahre nach dem Kampfgeschehen über den historischen Hintergrund der Varusschlacht auf.